Am 10. Oktober kam es zu einem massiven Wintereinbruch. Doch von Winter war die letzten Wochen nichts zu spüren.
Die letzten 14 Tage waren regelrecht sommerhafte Temparaturen im Domleschg oder zumindest warme herbstliche Temparaturen, obwohl der November bereits kurz bevorsteht.
Der plötzliche Wintereinbruch vom 10. Oktober (Bericht) verbunden mit einem massiven Schneefall zeigte jedoch Folgen. Dazu gehörten massive Stromausfälle, wobei nicht nur Thusis vom Stromausfall betroffen war, sondern auch die Autobahn A13 (Bericht).
Und seine Spuren sind auch jetzt noch vielerorts zu sehen.
Bis heute etwa konnten zahlreiche Fußwege in der Gemeinde Cazis noch nicht von umgefallenen Bäumen befreit werden. Forst Heinzenberg scheint wohl mit der Arbeit nicht nachzukommen, weil soviele Bäume umgestürzt waren.

Der Sturm zeigt immer noch Folgen. Foto: Umgeknickte Bäume werden von einer Weide am Schauenberg (Summaprada / Cazis) beseitigt und verwertet

Überraschungen beim Abendspaziergang sind auch aktuell noch zu erleben. Ein Anwohner am Schauenberg vor einem Baum, welcher auf die Sitzbank am Fußweg zwischen Schauenberg (Summaprada) und Cazis steht. Der ganze Baum, der umstürzte, ist auf dem nächsten Foto zu sehen…

Foto: Umgeknickte Bäume werden von einer Weide am Schauenberg (Summaprada / Cazis) beseitigt und verwertet

Foto: Manche junge Bäume wie diese Pappel hier, wurden durch die erdrückenden Schneemassen direkt entwurzelt (Foto: Domleschg24.ch)

Obwohl der Apfelbaum kurz vor dem Wintereinbruch mit dem massiven Schneefall noch gestutzt wurde, brachen bei ihm und einem alten Birnbaum weiter oben am Hang mehrere Äste ab, denen Wintereinbrüche jahrzehntelang nichts anhaben konnten, weil sie nicht derart viel Schnee auf einen Schlag herunterließen (Foto: Domleschg24.ch)